Seite wählen

Digitaler Tag der offenen Tür 2022

Home 9 Tag der offenen Tür 9 Digitaler Tag der offenen Tür 2022

Die Fachbereiche der Realschule stellen sich vor

Fachbereich: Französisch

Fachbereich: Mathe

Fachbereich: Deutsch

Fachbereich: Chemie

Fachbereich: Englisch

Fachbereich: Biologie

Fachbereich: Physik

Fachbereich: Kunst

Fachbereich: Musik

Fachbereich: Sport

Fachbereich: Textil

Fachbereich: Hauswirtschaft

Fachbereich: Wirtschaft & Berufsorientierung

Fachbereich: Werken

Verschiedene Rundgänge..

Schulrundgang: was gibt es zu entdecken an der Realschule

360° Rundgang durch die Schule

Ein Rundgang durch die Schule mit Siyar und Özel

Ein weiterer Rundgang durch die Schule mit Joliana und Sifana.

Was bieten wir noch...

Beratungsmöglichkeiten

Sprachförderung / Hofprojekt

Das buddy-Projekt

Berufsberatung an der Realschule

Hausaufgabenhilfe

Ganztagsbetreuung: Veronika Johnson

Ein Interview mit ehemaligen Schülerinnen

Sozialtrainingstag im Kletterpark

Konfliktschlichter an der Realschule

Unsere Schulhunde: Luna & Eule (leider nicht mehr bei uns)

Soziale Kompetenzgruppe an der Realschule

Profile an der Realschule Lehrte

Gesundheit & Soziales

Technik

Ton- und Lichttechnik

Verschiedene Interviews mit Lehrern

Interview mit Herrn Pimm

Interview mit Herrn Robra

Interview mit Herrn Fricke

Interview mit Herrn Recke

Gütesiegel

Auszeichung

Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel:

Berufswahl- und ausbildungsfeundliche Schule 2021-2023 der Stadt und Region Hannover.

Große Freude und Stolz über den Vorschlag für einen Sonderpreis!

Nach einer fast einjährigen Vorlaufzeit wurde die Realschule Lehrte für ihr umfassendes und von der gesamten Schulgemeinschaft gelebtes Konzept der Beruflichen Orientierung mit dem Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2021 – 2023 der Stadt und Region Hannover“ ausgezeichnet.

Besonders überzeugen konnten wir die Jury damit, dass wir intensiv mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammenarbeiten (TenneT, Klinikum der Region Hannover, Miele, Agentur für Arbeit, Ausbildung im Verbund pro Region e.V., die Handwerkskammer (HWK), die Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie die AOK)
Innovationen offen gegenüberstehen (wir testen den digitalen Berufswahlpass und führen das Kompetenzfeststellungsverfahren „Profil AC“ seit 2019 durch)
unsere Schülerinnen und Schüler intensiv begleiten und individuell unterstützen und sie sehr gut auf ihren weiteren Weg vorbereiten.
unsere Arbeit immer wieder hinterfragen und unser Handeln evaluieren. Nur so können wir uns stetig verbessern!
Nun sind wir gespannt auf die offizielle Verleihung des Gütesiegels am 31.05.2021!
Der Dank geht schon jetzt an die Gütesiegeljury für die Würdigung unserer Arbeit, an unsere fleißigen und motivierten Schülerinnen und Schülern und nicht zu vergessen an die engagierten Kolleginnen und Kollegen sowie die unterstützende Schulleitung!